 Die Langscheder haben ihr Umfeld genau im Blick. Am Infostand der CDU gingen letzten Samstag, 13.08., etliche Hinweise ein. Bei schönstem Wetter konnten Rudi Hölmer sowie Ute und Martin Gerling vor REWE den Notizblick zücken, um die vielfältigen Anregungen zu sammeln.
Sorge macht den Einwohnern das entlang des Ruhrtalradwegs wuchernde Herkuleskraut. Die Folgen des Hautkontakts mit dem Gewächs können verheerend sein.
Zum Baugebiet Haferkamp hieß es, dass das Höhenniveau des Bürgersteigs mit der neu angelegten Bushaltestelle nicht passend sei. Anwohner gegenüber dem Haferkamp fühlen sich durch den Schall, der aufgrund der Gabionenmauer nun verstärkt zu ihnen zurückgeworfen wird, beeinträchtigt.
Darüber hinaus gibt es eine defekte Laterne auf der Unnaer Straße und einige zugewachsene Gullys zu vermelden. „Da geht nicht ein Tropfen Wasser mehr rein“, meinte ein Passant kopfschüttelnd. Unangenehm sei der Geruch, der zuweilen aus den Kanälen entweicht. Dieser markante „Duft“ ziehe sich dann durch das ganze Dorf.
Die drei CDU-Vertreter haben alle Hinweise aufgenommen. Sie werden mit der Stadtverwaltung Kontakt aufnehmen und darum bitten, dass diese Punkte möglichst zügig abgearbeitet werden.
|