 Marburg war eine interessante Bildungsreise der Frauen- und SeniorenUnion. Bei herrlichem Wetter ging die Reise durch das schöne Sauerland bis nach Marburg. Unter fachgerechter Führung wurde zuerst Marburgs bekanntestes Bauwerk, die Elisabethkirche (1283 eingeweiht), bewundert. Die Elisabethkirche ist eine rein gotische Hallenkirche, sie war die erste ihrer Bauweise auf deutschen Boden. Das Grab der heiligen Elisabeth befindet sich im Nordchor der Kirche. In der kunstvollen gotischen Buntfensterfassade befindet sich ein spätromanisches Elisabethfenster.
Als nächstes stand die Besichtigung der historischen Altstadt, unter Leitung der Stadtführung, auf dem Programm. Hier waren die gut erhaltenen Fachwerkbauten sehenswürdig: Das alte Rathaus mit seinem Rathausgockel, der sich zu jeder vollen Stunde zeigt oder das Haus der Romantik, sowie das Renaissancehaus mit der Brüder Grimmstube. Eines muss noch erwähnt sein, das „Steinerne Haus“. Das gotische Gebäude wurde inmitten der Fachwerkhäuser aus Bruchsteinen erbaut.
Nach der ausgedehnten Stadtführung wurde das Gasthaus „Zur Sonne“ angesteuert, hier konnte die Reisegesellschaft ein köstliches Mittagsmal genießen. Der weitere Nachmittag stand zur freien Verfügung. Hier konnte bei hitzigen Temperaturen das kühlende Eis genossen werden. Weiterhin besuchten einige Besucher die kühlende Umgebung des Alten Botanischen Garten mit altem Baumbestand der Universität Marburg. Sicherlich waren weitere Besuchsziele für Interessierte sehenswert. Beeindruckt vom Marburgbesuch trat die Gruppe den Heimweg an.
Rudi Hölmer bedankte sich im Namen der Reisenden bei Wilfried Ruberg für die organisierte Reise.
Friedrich Westermann
|